Mehr als ein Jahrhundert Fotografie in Osnabrück
Seit der Gründung im Jahr 1912 prägt die Fotografische Gesellschaft Osnabrück (FGO) das kulturelle Leben der Region – als ältester Fotoclub in Osnabrück und als lebendige Plattform für fotografische Kreativität, Austausch und Bildung.
Was einst mit „Künstlerischen Lichtbildern“ begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem vielseitigen Verein entwickelt, der Fotografie in all ihren Facetten lebt und weiterträgt – von analogen Schwarzweißbildern bis zur digitalen FineArt-Ausstellung.
📌 Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
- 1912: Gründung der Fotografischen Gesellschaft Osnabrück
- 1913: Erste Ausstellung im Städtischen Museum – „Künstlerische Lichtbilder“
- 1932: 20-jähriges Jubiläum mit Ausstellung „Photographieren ist Volkssport“
- 1950er–70er: Wiederaufbau nach dem Krieg, neue Generation von Fotograf*innen
- 1982: 70 Jahre FGO – Rückblick mit historischen Vereinsaufnahmen
- 2012: 100 Jahre – 100 Fotos – Jubiläumsausstellung im MIK
- Heute: Aktiver Verein mit Workshops, Ausstellungen, Partnerschaften & Nachwuchsarbeit
📷 Unsere Mitglieder gestalten Geschichte
Die FGO lebt von ihren Mitgliedern – von Menschen mit ganz unterschiedlichem fotografischem Hintergrund. Sie alle bringen ihre Perspektiven, Ideen und Stile ein und lassen so über Generationen hinweg eine lebendige Vereinskultur entstehen.
Ob bei internationalen Partnerschaftsausstellungen, Gemeinschaftsprojekten mit Museen oder regelmäßigen Gruppentreffen: Der Austausch steht im Mittelpunkt – damals wie heute.
🖼 Unser Ausstellungsarchiv
Unsere Vereinsgeschichte zeigt sich besonders eindrucksvoll in über 100 Jahren Ausstellungen – von kleinen lokalen Präsentationen bis hin zu internationalen Kooperationen.
👉 Zum Ausstellungsarchiv
📚 Dokumente & Erinnerungen
- Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum
- Presseartikel & Meilensteine
- Bildergalerie „FGO im Wandel“
📣 Deine Geschichte ist willkommen!
Du hast noch alte Vereinsfotos, Erinnerungen oder Anekdoten? Wir freuen uns über jeden Beitrag, der unsere Geschichte lebendig hält.
👉 Hier mitmachen und einreichen