Images tagged "hansa"

0 thoughts on “Images tagged "hansa"

  1. Klaus-Dieter

    Hallo Ursula,
    ich habe mich über Deine Quittenserie sehr gefreut, bes. 9/12 hat es mir angetan. Diese Stippigkeit hat etwas wie Sommersprossen. In der Küche schätze ich das “Lothringer Quittenkraut” und jedes Jahr wieder meine Quittenmarmelade, nicht -gelee.

  2. Ilse Diekbreder

    Guten Tag,
    Ich habe mir heute mal deine ( ich weiß nicht, ob man sich bei der Fotografischen Gesellschaft auch unbekannterweise duzt. Falls nicht, bitte ich um Entschuldigung) Galerien angesehen und bin ganz begeistert von den Aufnahmen.
    Viele Grüße,
    Ilse Diekbreder

  3. Jeromin, Sabine

    Sehr geehrte Frau von Schlippe,
    Ihre Fotos beeindrucken mich sehr und machen mir große Freude sie anzuschauen.
    Herzliche Grüße
    Sabine Jeromin

  4. Karl Koch, Literaturlandschaften e.V.

    “Was treiben sie nachts, wenn sie allein sind?”, fragt der Schriftsteller Friedrich Sieburg mit Blick auf das uns weitgehend verschlossene Eigenleben der Bücher. Wie es sich auch gestaltet, dieses uns verschlossene Eigenleben, die Fotografin Ursula Meyer hat die von Justus Möser in die Buchwelt entlassenen Nachkommen bei den interessantesten “Faxen” erwischt, so dass wir ihnen anhand der Bilder möglicherweise doch ein wenig auf die Schliche kommen. Wahrscheinlich beruht ihre Verspieltheit, ihre häufige bibliophile Arroganz, auf dem Wissen, dass sie uns, flüchtige Nutzer ebenso wie verfallene Liebhaber, in der Regel um Jahrhunderte überleben. Sie werden wohl auch länger gebraucht als wir. Solches Wissen macht übermütig.

  5. Frank Schoof

    Hallo Herr Dr- Schotter,

    ich schreibe gerade an einem Buch über die Kaserne am Limberg. Könnten Sie mich einmal kontaktieren? Eine Frage noch zu der Farbgebung der Fotos? Benutzen Sie eine spezielle Bildbearbeitung? Vielen Dank schon mal…

    Frank Schoof

  6. Klaus-Dieter Bergmann

    Liebe Ursula,
    Deine Serie „Averbecks Hof“ hast Du wunderbar in SW ausgearbeitet und hebt sich wohltuend vom Mainstream ab.
    Der Aurakarie kann ich botanisch nicht viel abgewinnen, aber diese Detailaufnahmen habe ich mit Vergnügen angeschaut.

    Weiter so und herzliche Grüße

    Klaus-Dieter

  7. Klaus-Dieter

    Lieber Hans-Jürgen,

    da stellst Du ein ganz ansehnliches Portfolio vor mit etlichen Schmankerln!
    Beeindruckend auch Deine letzte Serrie (lost place). Weiter so!!
    Alles Gute,

    Klaus-Dieter

  8. Manuela K

    Die Industrieaufnahmen sind wirklich bemerkenswert. Aber auch die Aufnahmen aus dem Paderborner Land eröffnen einen mal wieder den Blick für das Besondere im täglichen Leben.
    Vielen Dank dafür!
    Manuela K. aus Barntrup

    1. Michael Lenjer

      Es freut mich, dass Dir meine Aufnahmen gefallen. Man braucht wirklich nicht immer weite Reisen zu unternehmen, um interessante Dinge zu sehen und diese dann auch zu fotografieren.
      Schön finde ich außerdem, dass meine Aktivitäten auch in der alten Heimat wahrgenommen werden.
      Viele Grüße und Dank zurück,
      Michael

  9. klaus-dieter bergmann

    Insbesondere Deine Serie “Bessere Zeiten” haben mir sehr gut gefallen, manchen Aufnahmen würde auch eine S/W Interpretation gut zu Gesicht stehen.
    Klaus-Dieter

    1. Anonymous

      Hallo Klaus Dieter,
      es freut mich, dass Dir meine Bilder gefallen haben. Mit der S/W Konvertierung habe ich mich bisher nicht viel beschäftigt, aber wenn ich dazu komme werde ich es auch mit einigen Bildern aus “Bessere Zeiten” einmal ausprobieren. Danke für die Anregung.
      Michael

  10. Ida

    Hallo Christof,
    soooo schöne Bilder- besonders vom Venner Moor! Wusste garnichts von Deiner fotografischen Leidenschaft. Auch in Berlin gibt es gute Motive:-) Das wäre ein Anlass uns mal wieder zu besuchen:-)!
    IdaHo

  11. Vincent

    Hallo,
    Die Venner Moor Bilder sind wunderschön, ich bin am nächsten morgen dort gefahren und ich war weiter hin begeistert und werde bei meinem nächsten Besuch in Wallenhorst wieder hinfahren.
    LG

  12. Kl.-D. Bergmann

    Lieber Uwe
    Ich mag mir gar nicht ausdenken, wie vielen Skippern diese wunderschönen Bilder wohl nicht auffallen.
    Gratulation!!!!
    Klaus-Dieter

    1. UEO

      Hallo Klaus-Dieter,
      über Deinen Kommentar habe ich mich sehr gefreut- vielen Dank dafür.
      Als ich zum ersten Mal diese Art der Motive wahrgenommen habe, sind mir die Augen wahrlich übergegangen und man bekommt Jagdfieber nach neuen Bildern. Anfang Mai geht es weiter mit der nächsten Tour. Hoffentlich mit einer erfolgreichen Jagd.
      Uwe

  13. Detlef Ludwig

    Hallo Lothar,

    wir kennen uns noch nicht persönlich, da ich mich im letzten Jahr in der FGO rah gemacht habe. Deine Fotos gefallen mir außerordentlich. Sie glänzen durch Perfektion und folgen dem Grundsatz “weniger ist mehr”. Insbesondere deine Lanzarote Fotos finde ich beeindruckend. Durch die Farben und die Bewegung wirken sie impressionistisch und strahlen Ruhe aus.

    Beste Grüße
    Detlef Ludwig

  14. Rita von Schlippe

    Hallo Horst, das Foto finde ich beneidenswert gut ….und ich hoffe, dass ich eine ” Anthurium andreanum” von Dir gegossen und ins rechte Licht gesetzt noch mal lebend sehen kann. Deine Fotos sind einfach zu gut.!
    LG Rita

  15. Rita von Schlippe

    Als ich gestern einen alten Tulpenstrauss entsorgt habe, dachte ich”:.. die sind doch ein Foto wert”. Ich wusste nur nicht wie. Würde gerne Tipps von Dir erhalten, wie Du diese tollen Fotos gemacht hast! Rita

  16. Burghard Krause

    Liebe Rita,
    wunderschöne, sehr stimmungsvolle Aufnahmen – mit dem besonderen Blick für das fotografisch interessante Detail und die Farbkomposition! Macht Lust auf mehr….
    LG Burghard (Nikonianer)

  17. Klaus-Dieter Bergmann

    Und ich darf vielleicht noch hinzufügen, Du zeigst in Deinem Portfolio im Internet (S.o.) beeindruckende Fotos!

    Klaus-Dieter

  18. Klaus-Dieter Bergmann

    Hallo Lothar,

    über Deine Bilderserie habe ich mich gefreut. Dies sind Bilder, die mir aus der Seele sprechen. Von Dir kann ich sicher einige Anregungen mitnehmen.
    Herzlich willkommen im Verein.
    Klaus-Dieter

  19. Andreas Schnellen

    Hallo Rita,
    ich war schon in Venedig. Einmal bei 30 Grad und dann bei Regen. Der Besuch im Regen war aber nur eine Durchreise. Im Sommer wird man nur geschoben und die Kanäle stinken. Daher habe ich keine so guten Erinnerungen. Deine Bilder versetzen den Betrachter in eine angenehme Stimmung. Da bekommt man Lust, doch noch mal dort hinzufahren.
    Gruß
    Andreas Schnellen

    1. Rita v. Schlippe

      Hallo Andreas,
      es lohnt sich, im Januar nach Venedig zu fliegen,… kaum Touristen, entspannte Bewohner und gut riechende Kanäle… bevor im Februar die Karnevalisten der Ruhe ein Ende bereiten… und natürlich ist das Winterlicht ganz besonders, wenn man Glück hat…. LG Rita

  20. Lothar Groene

    Hallo Rita,

    ich war noch nie in Venedig, kenne aber natürlich Bilder der Fotoikonen.
    An den Bildern deiner Galerie hat mich der Blick auf das Venedig hinter den Kulissen beeindruckt, mit deiner besonderen Empfindsamkeit für das Detail, für Strukturen, Spiel der Farben, Lichtstimmungen und die kalte, nebelige Atmosphäre eines Wintertages.
    Auch die Geschichten, die in einigen Bildern versteckt sind (z.B. 114, 119, 125, 147), haben mich festgehalten.
    Deine Bilder machen Lust auf Venedig im Winter!

    Beste Grüße
    Lothar

  21. Horst

    Hallo Stefan, ob Du von Lothar etwas lernen kannst, beurteile ich nicht, aber ob “wir” von ihm etwas lernen können, sei erst einmal dahingestellt. Ich kann übrigens für mich selber sprechen.
    Horst

  22. Stefan

    Hallo Lothar,
    herzlich willkommen in der FG-OS. Sehr beeindruckend und immer toll in Szene gesetzt , Deine Projekte. Da können wir sicher alle noch `ne Menge lernen.
    Liebe Grüße und immer “Gut Licht”
    Stefan

    1. Christof Haverkamp

      Hallo Stefan, das sehe ich genauso wie du. Sehr ansprechende Fotos. Ich kann davon jedenfalls einiges lernen.

      Liebe Grüße
      Christof

  23. Werner Michallek

    Hallo Heiner,
    deine Feuerbilder sind wirklich ein Spektakel, und auch die Müggenburg zeugt von einem guten Blick auf die Dinge.
    Werner

  24. Rita von Schlippe

    Die Bilder machen Lust darauf, den Ringweg mit der Kamera zu erkunden!
    Los geht´s (wenn es endlich wärmer wird)!

  25. Ursula Meyer

    Lieber Heinz-Günther,
    danke für die schönen Wolkenbilder, die einen reizen auf solche Motive zu achten und sie fotografisch – und dann ganz anders – zu erfassen. Deshalb auch danke für die Angaben zur Kameraeinstellung.
    Ursula

  26. Benecke, Heinz-Günther

    Hallo Horst,
    besser kann man Wildtiere und wilde Landschaft nicht präsentieren.
    Bemerkenswert ist, dass man ohne einen Radius von 50 km zu verlassen,
    solche faszinierenden Fotos machen kann. Frage, muss man unbedingt
    nach Afrika fliegen, um Tiere in der Wildnis so zu porträtieren?
    Grüsse
    Heinz-Günther

  27. Christof Haverkamp

    Lieber Heinz-Günther, die Galerie mit den Wolkenbildern gefällt mir sehr gut, auch wegen des Kontrastes und der Mischung.
    Herzliche Grüße
    Christof

  28. Horst

    Hallo Heinz-Günther, schöne Wolkenbilder hast du gemacht. Wolken sind es sicher wert zur Kamera zu greifen. Sie sind kurzlebig als Motiv aber sehr interessant da sie die Phantasie beflügeln. Mein Favorit ist das 2.Bild in der Galerie.
    herzliche Grüße
    Horst

  29. Klaus-Dieter

    Es hat dem Ausstellungskonzept sehr geschadet, dass die Fotoausstelung und die historische Ausstellung an zwei deutlich voneinander getrennten Örtlichkeiten stattfanden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.